Observatorio Mina de São Domingos

BLOG: Uhura Uraniae

Ko(s)mische Streifzüge durch Zeit und Raum
Uhura Uraniae
Observatorio abrir,  Mina de São Domingos, 2015
Observatorio abrir,
Mina de São Domingos, 2015

acht Jahre lang war ich nicht hier und musste daher zuerst ein bißchen Computer-Archäologie betreiben. Der PC [zehn Jahre alter DELL mit Windows XP] dachte, es wäre das Jahr 2002, hatte aber meine Dateien noch aufbewahrt als wäre ich nie weggewesen… Das Teleskop, ein 355.6/ 3556 mm MEADE Spiegel, hat seine Start-Choreographie vergessen und findet die Home-Position in Raum und Zeit nicht, d.h. die Automatik funktioniert nicht mehr… aber das ist alles halb so schlimm, denn die Optik ist nachwievor gut.

MEADE LX200 Spiegelteleskop.
MEADE LX200 Spiegelteleskop.

Prompt konnte ich am Abend öffnen und wenngleich uns der Herbst ein paar Wölkchen bescherte, waren einige Besucherlinge auf der Dachterrasse und in der Kuppel.

Die Sternwarte vor den Sternbildern Cygnus und Lyra
Die Sternwarte vor den Sternbildern Cygnus und Lyra
Im Laufe des Abends geht Orion auf - während sich der Held auf der Seite liegend erhebt, ist mir diese Aufnahme durch den Kuppelspalt gelungen.
Im Laufe des Abends geht Orion auf – während sich der Held auf der Seite liegend erhebt, ist mir diese Aufnahme durch den Kuppelspalt gelungen.

Bei Nacht ist “meine” kleine Sternwarte also immer noch sehr gut zu gebrauchen. Der Mond war bei meiner Ankunft noch ziemlich dick, aber vor seinem Aufgang konnte ich die Andromeda-Galaxie und andere Nebel noch gut erkennen.

Mond durchs Teleskop in Mina de São Domingos.
Mond durchs Teleskop in Mina de São Domingos.

Für Beobachtungen am Tag steht ein Sonnenfilter zur Verfügung. Bevor die Wolken kamen, habe ich letzte Woche ein paar Sonnenflecken dokumentiert:

sunspots_msdObs_2015-10-20_bt_s
Sonnenflecken am Freitag Mittag,auch die Randverdunklung der Sonne ist gut erkennbar. Die “Schlieren” im Bild sind Wolken … am folgenden Tag hat’s geregnet, so dass ich Zeit für die Blogposts hatte … 🙂

 

Im Garten gibt es eine Sonnenuhr und am Rand des Wiesenstücks finden sich die Staturen von Frühling (Prima Vera) und Herbst (Outono).

Sonnenuhr auf der Wiese der Jahreszeiten.
Sonnenuhr auf der Wiese der Jahreszeiten.

Am Morgen, als ich die Kuppel das erste Mal öffnete, störte ich diesen kleinen Kameraden bei seiner vormittäglichen Ruhe:

Sternbild Lacerta (mein sehr astronomisch interessierte Kuppel-Eidechse)
Sternbild Lacerta (meine sehr astronomisch interessierte Kuppel-Eidechse).

Avatar-Foto

Veröffentlicht von

"physics was my first love and it will be my last physics of the future and physics of the past" Dr. Dr. Susanne M Hoffmann ist seit 1998 als Astronomin tätig (Universitäten, Planetarien, öffentliche Sternwarten, u.a.). Ihr fachlicher Hintergrund besteht in Physik und Wissenschaftsgeschichte (zwei Diplome), Informatik und Fachdidaktik (neue Medien/ Medienwissenschaft) als Weiterqualifikationen. Sie ist aufgewachsen im wiedervereinigten Berlin, zuhause auf dem Planeten Erde. Jobbedingt hat sie 2001-2006 in Potsdam gelebt, 2005-2008 saisonal in Mauretanien (winters) und Portugal (sommers), 2008-2009 und 2013-'15 in Berlin, 2010 in Hamburg, 2010-2012 in Hildesheim, 2015/6 in Wald/Österreich, 2017 in Semarang (Indonesien), seit 2017 in Jena, mit Gastaufenthalten im Rahmen von Forschungskollaborationen in Kairo+Luxor (Ägypten), Jerusalem+Tel Aviv (Israel), Hefei (China)... . Ihr fachliches Spezialgebiet sind Himmelskarten und Himmelsgloben; konkret deren Mathematik, Kartographie, Messverfahren = Astrometrie, ihre historische Entwicklung, Sternbilder als Kulturkalender und Koordinatensystem, Anomalien der Sternkarte - also fehlende und zusätzliche Sterne, Sternnamen... und die Schaustellung von alle dem in Projektionsplanetarien. Sie versteht dieses Blog als "Kommentar an die Welt", als Kolumne, als Informationsdienst, da sie der Gesellschaft, die ihr das viele studieren und forschen ermöglichte, etwas zurückgeben möchte (in der Hoffnung, dass ihr die Gesellschaft auch weiterhin die Forschung finanziert).

2 Kommentare

  1. Pingback:[SciLogs] Observatorio Mina de São Domingos – #Astronomie

  2. Pingback:Warum bloggst Du? › Uhura Uraniae › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Schreibe einen Kommentar