Orogenese und Subduktion #Küchengeologie

BLOG: Mente et Malleo

Mit Verstand und Hammer die Erde erkunden
Mente et Malleo

Viele geologische Erscheinungen fordern unsere Fantasie oft ziemlich heraus. Wie zum Beispiel können sich Gesteine falten, Gebirge auftürmen oder gar kontinentale Platten unter andere geschoben werden?

Wir können die Ergebnisse zwar sehen, wenn wir zum Beispiel in die Berge fahren, aber wie sich die Gebirgsbildung abgespielt hat, wie alles entstanden ist, das müssen wir uns mühsam vorstellen. Und dabei haben wir dann oft unsere Schwierigkeiten. Und dabei können analoge Modellierungen helfen. Also dass, was ich gerne als Küchengeologie bezeichne, weil dabei oft, aber nicht immer, Küchenutensilien verschiedenster Art zum Einsatz kommen. Und weil man sie gut in der eigenen Küche nachvollziehen kann.

Dabei sollte man natürlich niemals vergessen, dass es sich um eben genau Modelle handelt. Die zum Einsatz kommenden Materialien zeigen natürlich nicht die selben Eigenschaften wie die Originalstoffe, etwas, dass man dabei immer im Hinterkopf behalten sollte. Die Eigenschaften sind aber soweit vergleichbar, dass man sich mit ihrer Hilfe die der jeweiligen Geologie zugrunde liegenden Ereignisse gut vorstellen kann.

Heute wollen wir einmal die Orogenese, also die Entstehung von Gebirgen, und die Subduktion ansehen. Was passiert also, wenn zwei Kontinentalplatten zusammenstoßen? Und wie kann man dies mit Hilfe eines analogen Modells nachbilden? Nasim Nassar, Jannik Domdei und Lilly Kohaus haben das einmal mit nassem Sand und Küchentüchern versucht.

Avatar-Foto

Gunnar Ries studierte in Hamburg Mineralogie und promovierte dort am Geologisch-Paläontologischen Institut und Museum über das Verwitterungsverhalten ostafrikanischer Karbonatite. Er arbeitet bei der CRB Analyse Service GmbH in Hardegsen. Hier geäußerte Meinungen sind meine eigenen

2 Kommentare

  1. Ich muss dabei an die Bodenverflüssigung bei Erdbeben denken, die man so prima mit dem nassen Kaffeesatz nachstellen kann, indem man gegen den Filter klopft…

    Oder (eher allgemein Erdkunde als Geologie-Thema) den Braunkohle-Tagebau im Teller: eine dicke Schicht Kakao unter die Haferflocken, etwas Milch rein, dann kann man die Abraum-Haferflocken oben beiseite schieben und unten den die Braunkohle-Kakaosoße raus baggern :-).

    Das waren noch Zeiten…

Schreibe einen Kommentar